Zollniederlage
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Richard Reymann — Gedenkstein auf dem Taucherfriedhof (2002) Friedrich Wilhelm Richard Reymann (* 13. Dezember 1840 in Bautzen; † 13. Februar 1913 ebenda) war ein deutscher Nagelschmied, Autodidakt und Stadtgeschichtsschreiber. 1902 erschien sein Buch „Geschichte… … Deutsch Wikipedia
Entrepot — (franz., spr. angtr po), Warenniederlage, Lagerhaus, Zollniederlage (s. d.); Entrepôt réel, öffentliche, Entrepôt fictif, private Niederlage. Von einem Entrepôt irrégulier spricht man, wenn Waren, die in Frankreich nicht eingeführt werden dürfen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Handelsniederlage — Handelsniederlage, soviel wie Filialgeschäft; s. Filial; über das Wesen der Zollniederlage s. d … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Identitätsnachweis — Identitätsnachweis, im Zollwesen der Nachweis, daß ein und ausgeführte Waren miteinander identisch seien, daß es sich in verschiedenen Fällen, in denen Zahlung und Befreiung von Abgaben in Frage kommen, um ein und dieselbe Ware handelt. Der I.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mikindani — Mikindani, Ort des Bezirks Lindi in Deutsch Ostafrika, am Westrand einer mit Mangroven bestandenen Meeresbucht, jetzt Zollniederlage, Bezirksamt auf 25 m hohem Bergplateau, Postagentur, Station einer Polizeitruppe und der Dampfer der Deutschen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Zollordnung — Zollordnung, der Inbegriff derjenigen Vorschriften (Zollgesetze, Zollverordnungen) und Einrichtungen, die sich auf die Erhebung der Zölle (s. d.) beziehen. In Deutschland steht die Gesetzgebung über das gesamte Zollwesen dem Reiche zu. Erhebung… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Dresden — Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien | D6 | bezeichnen die Quadrate des Planes. I. Dresden mit den Vororten. AckermannstraßeD6 AhornstraßeC1 Alaunplatz (Exerzierplatz)D3 AlaunstraßeD3 AlbertbrückeD4 AlbertplatzD3 – (Übigau)A3… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Dock — (engl.), großes, gemauertes Wasserbecken, durch Tore oder Schleusen vom Fahrwasser aus zugänglich, zur Aufnahme von Schiffen. Nasse D. dienen als Häfen, zum Löschen und Laden, haben infolge des Wasserabschlusses auch zur Ebbezeit hinreichend… … Kleines Konversations-Lexikon